1
/
von
7
Lenkrad-Skifahrrad – Wintersport-Skischlitten – geeignet für Kinder und Jugendliche (5–18 Jahre) – schwarzes Kart-Design
Lenkrad-Skifahrrad – Wintersport-Skischlitten – geeignet für Kinder und Jugendliche (5–18 Jahre) – schwarzes Kart-Design
Lieferzeit: 2-10 Tage
Normaler Preis
€341,95
Normaler Preis
€0,00
Verkaufspreis
€341,95
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Erleben Sie endlosen Schneespaß mit diesem Skibike! Dieser moderne Schlitten wurde für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren entwickelt und verfügt über einen stabilen Rahmen aus Eisen und Kunststoff. Mit einem bequemen PU-Sitz, gepolsterten Griffen, sicherem Lenker und Fußbremsen ist dies das perfekte Wintersporterlebnis. Ideal zum Skifahren, zur Förderung der Koordination und zum Spaß mit Freunden oder der Familie.
Spezifikationen
- Material : Eisen, Kunststoff, PU, Schwamm
- Verfahren : Schweißen, Spritzgießen
- Farbe : Schwarz, Rot, Orange
- Stil : Modernes Kart-Design
- Sportart : Skifahren
- Montage erforderlich : Ja
- Montageart : Freistehend
- Altersgerecht : 5–18 Jahre
- Anzahl der Skier : 3
- Maximale Belastung : 80 kg (176,37 lbs)
- Gewicht :
- Brutto: 6,5 kg (14,33 lbs)
- Produktabmessungen : 121 x 50 x 45 cm (47,64 x 19,69 x 17,72 Zoll)
- Verpackungsabmessungen : 82 x 44 x 19 cm (32,28 x 17,32 x 7,48 Zoll)
Hauptmerkmale
- Langlebig und robust : Hergestellt aus hochwertigen Materialien mit Rost- und Verschleißfestigkeit.
- Sicherheit geht vor : Zwei gerändelte Fußbremsen und eine verstärkte Lenksäule für kontrollierte und sichere Nutzung.
- Ergonomisches Design : Bequemer PU-Sitz mit Schaumstofffüllung und einem coolen Design, das Kinder anspricht.
- Lehrreich : Fördert Gleichgewicht, Koordination und sportliche Fähigkeiten beim Skifahren.
- Spaß und Gemütlichkeit : Perfekt für Familienaktivitäten und zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehungen.
Zum Teilen







-
Kostenloser Versand
ab 20 € -
Schnelle Lieferung
in NL und BE -
14 Tage
Reflexionsphase